neue Informationen für Feuerwehren
Der Sicherheitsbrief Nr. 48 ist erschienen. Dieser ist Bestandteil der Informationspakete, die an alle Feuerwehren verteilt wurden. Themen in dieser Ausgabe sind u.a.:
- Einsatznachbereitung mit Struktur - Nach dem Alarm ist vor dem Alarm
- Einsatz auf der Straße: Hohes Risiko bei fließendem Verkehr
- Dunkle Jahreszeit: Gut sichtbar bei Einsätzen auf der Straße
- Trotz Arbeitsunfähigkeit zum Feuerwehreinsatz? Ärger ist vorprogrammiert
- Unfallverhütungsaktion mit Anhängekarte: Gefahren bei Lichtmaststativen
- Online-Tool "Riskoo" wird bereits von vielen Feuerwehren genutzt: Die Gefährdungsbeurteilung - das "(un)bekannte Wesen"?
- Neues Modul in unserer Online-Gefährdungsbeurteilung: Feuerwehrübungen mit "Riskoo" sicher planen
- Lernen aus Unfällen: Elektrischer Schlag durch Stromklau
- FUK-CIRS: Aktueller Fall
- Schuhwerk für Jugendfeuerwehrangehörige: Turnschuh, Gummistiefel oder Sicherheitsschuh?
- Impfungen im Feuerwehrdienst: Ein kleiner Piks schützt vor fiesen Krankheiten
Das Informationspaket enthält neben dem Sicherheitsbrief auch den Wandkalender 2021, das Medienpaket „Sicherheit durch Instandhaltung“, das Faltblatt „strukturierte Einsatznachbereitung“ sowie die DGUV-Information 205-035 „Hygiene und Kontaminationsvermeidung bei der Feuerwehr“.