Direkt zum Inhalt
FUK Mitte
Benutzermenü
  • Anmelden
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
Main navigation
  • FUK Mitte
    • Selbstverwaltung
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Datenschutz
    • Stellenangebote
  • Prävention
    • Gesundheitliche Prävention
      • Coronavirus
      • Eignungsuntersuchungen für Atemschutzgeräteträger
      • Leistungsdiagnostik
    • Präventionsprojekte
      • FUK-Forum Sicherheit
      • Sicher Absitzen
      • Fahrsicherheitstraining
      • Pflege, Reparatur bzw. Aussonderung von PSA
        • Helm
        • Jacke, Hose, Handschuhe
        • Stiefel
      • Aktion "Das kann ins Auge gehen"
    • Arbeitshilfen online
      • Gefährdungsbeurteilung online
      • Feuerwehrhaus-Onlineplanung
      • FUK-CIRS
    • Unfallverhütungsvorschriften
    • Info-Schriften
    • Medien-Pakete
    • Videoclips
      • Sicher Absitzen – mit 3-Punkte-Halt!
      • Fit für die Brandbekämpfung
      • Gefahr übersehen - Kann ins Auge gehen!
      • Kreuz gesund! Statt Rücken rund.
      • Altes raus! Statt Krankenhaus.
      • Abspecken! Nicht feststecken.
      • Ankommen! Nicht umkommen.
  • Rehabilitation/Leistungen
    • Versicherte
    • Versicherungsschutz
    • Medizinische Versorgung
    • Berufliche und soziale Teilhabe
    • Geldleistungen
    • Mehrleistungen
  • Downloads
    • Vordrucke
    • Allgemein
    • Prävention
      • Unfallverhütungsvorschriften
      • Jugendfeuerwehr
      • Sicherheitsbrief
      • Rund um das Fw-Haus
      • Persönliche Schutzausrüstung
      • Aus- und Fortbildung
      • Leistungsrecht
      • Gesundheit und Fitness
      • Rund um das Fw-Fahrzeug
      • Geräte und Ausrüstung
    • Leistungen
  • Neuigkeiten
  • Extranet

Pfadnavigation

  1. FUK Mitte
  2. Downloads
  3. Prävention
  4. Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness

Broschüren

Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Feuerwehrangehörige
Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Feuerwehrangehörige
Stand
2013
CoolDown-Faltblatt
CoolDown-Faltblatt
Stand
2015

Sicherheitshinweise

Gesundheitliche Selbsteinschätzung für die Eignung im Einsatzdienst
Gesundheitliche Selbsteinschätzung für die Eignung im Einsatzdienst
Medizinische Überwachung bei Atemschutzübungen
Medizinische Überwachung bei Atemschutzübungen
Stand
03/2018
Vermeidung von Infektionsgefahren für Einsatzkräfte von Feuerwehren beim Umgang mit asylsuchenden Personen
Vermeidung von Infektionsgefahren für Einsatzkräfte von Feuerwehren beim Umgang mit asylsuchenden Personen
Stand
09/2015

Stichpunkte Sicherheit

Anregungen für den Feuerwehrsport
Anregungen für den Feuerwehrsport
Stand
04/2017
Badeausflüge in der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Badeausflüge in der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Stand
06/2016
Diabetes Mellitus
Diabetes Mellitus
Stand
04/2015
Hepatitis A und B
Hepatitis A und B
Stand
05/2015
Gesundheitsgefahren in der warmen Jahreszeit
Gesundheitsgefahren in der warmen Jahreszeit
Stand
04/2015
Hitzschäden vermeiden
Hitzschäden vermeiden
Stand
05/2015
Hygiene bei der Einsatzstellenverpflegung
Hygiene bei der Einsatzstellenverpflegung
Stand
03/2020
Psychosoziale Notfallversorgung
Psychosoziale Notfallversorgung
Stand
08/2013
Ruhezeiten nach Einsätzen
Ruhezeiten nach Einsätzen
Stand
07/2016
Schwangerschaft und Feuerwehrdienst
Schwangerschaft und Feuerwehrdienst
Stand
07/2017
Schutz vor Zecken
Schutz vor Zecken
Stand
04/2015
Schwere Lasten: Richtig Heben und Tragen
Schwere Lasten: Richtig Heben und Tragen
Stand
02/2013
Sicher Fit - Aufwärmen vor dem Sport
Sicher Fit - Aufwärmen vor dem Sport
Stand
07/2014
Sicher Fit! Sportausrüstung für den Feuerwehrdienstsport
Sicher Fit! Sportausrüstung für den Feuerwehrdienstsport
Stand
07/2017
Sicher Fit - Unfallverhütung bei Ballsportarten
Sicher Fit - Unfallverhütung bei Ballsportarten
Stand
12/2013
Sicher Fit - Unfallverhütung beim Dienstsport
Sicher Fit - Unfallverhütung beim Dienstsport
Stand
11/2013
SRS-Unfälle im Feuerwehrdienst
SRS-Unfälle im Feuerwehrdienst
Stand
07/2015
Verpflegung im Einsatz
Verpflegung im Einsatz
Stand
03/2020
Vermeidung von Sportverletzungen - Erste Hilfe
Vermeidung von Sportverletzungen - Erste Hilfe
Stand
04/2017

Ihr Kontakt zur FUK-Mitte

Geschäftsstelle Sachsen-Anhalt

Tel.: 0391 54459 0
Fax: 0391 54459 22

sachsen-anhalt@fuk-mitte.de

Geschäftsstelle Thüringen

Tel.: 0361 6015440
Fax: 0361 60154421

thueringen@fuk-mitte.de

zu unseren Ansprechpartnern

Pfadnavigation

  1. FUK Mitte
  2. Downloads
  3. Prävention
  4. Gesundheit und Fitness

Geschäftsstelle Sachsen-Anhalt

Tel.: 0391 54459 0
Fax: 0391 54459 22

sachsen-anhalt@fuk-mitte.de

Geschäftsstelle Thüringen

Tel.: 0361 6015440
Fax: 0361 60154421

thueringen@fuk-mitte.de

Main Menu Footer
  • FUK Mitte
  • Prävention
  • Rehabilitation/Leistungen
  • Downloads
  • Neuigkeiten
  • Extranet
Footer Menu
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
Copyright © 2021 FUK Mitte - All rights reserved.